…der ist bei vielen noch im Betrieb und spinnt gern mal rum.
In den neueren Wartungsbüchern wird auf den alten VDO-Geber nicht mehr eingegangen.
Darum habe ich hier diese kleine Anleitung geschrieben.
Anzumerken ist, dass es keinen mehr als originales Rotax-Ersatzteil gibt.
Hier müsste der neue Piezogeber verbaut werden und folglich auch eine neue Anzeige (siehe SI-912-020-R8).
Als erstes sollte man den ausgebauten Öldruckgeber einfach mal ordentlich schütteln, da die verbaute Mechanik durch die Motorvibrationen durchaus zerrüttelt werden kann und man ein Klappern hört. Das ist die schnellste Methode….
Danach kommt das Ohmmeter zum Einsatz.
Der Öldruckgeber wird dazu mit Druck beaufschlagt und der Widerstand gemessen.
Hier die Standardwerte:
Druck(bar) | Soll(Ohm) |
0 | 10 |
2 | 50 |
4 | 87 |
6 | 124 |
Weichen die Werte ab, ist klar, warum die Anzeige nicht stimmen kann und es muss ein Neuer her.
WICHTIG: wenn am alten Öldruckgeber noch der Messingring verbaut ist, muss man diesen auf den neuen Öldruckgeber montieren.
Dazu wird der Messingring demontiert, vom alten Kleber befreit, gereinigt und mit Sicaflex auf den Neuen geklebt.
Der Hintergrund ist der, dass durch die Erhöhung der Masse des Öldruckgebers dieser nicht mehr so anfällg für Vibrationen ist.