Grundsätzlich gelten für Standardschrauben und Muttern beim Rotax-Motor folgende Anzugsmomente:
Die Teilenummern und Größe der verwendeten Kupferdichtringe findet man hier:
Teilenummern der Kupferdichtringe
Montageort | Bezeichnung | Anzugsmoment Nm | Loctite | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Zylinderkopf Anzugsreihenfolge siehe Bild unten | Mutter M8 | 1. - alle Gewinde entfetten 2. - nur die Auflageflächen der Hutmuttern fetten 3. - in Schraubfolge mit 10 Nm anziehen 4. - in Schraubfolge mit 30 Nm anziehen 5. - Muttern einzeln um 360° lösen 6. - abschließend mit 10 Nm + 150° anziehen Das Anbauen und Anziehen eines einzelnen Zylinderkopfes oder einer einzelnen Zylinderkopfmutter ist nicht zulässig. Die gesamte Prozedur zum Anziehen der Zylinderköpfe ist in der Drehmomentreihenfolge durchzuführen. | neue Anzugsvorschrift für alle Motoren. Ersetzt alle bisherigen Anzugsvorschriften ! Siehe: SI-912-025 SI-914-026 SI-912 i-010„ |
|
Mutter M8 | 22 | bis Gehäuse S/N: 27811 | ||
Mutter M8 | 10 Nm + 120° | ab Gehäuse S/N: 06.0010 | ||
Zylinderkopf | Zündkerzen | 20 (NGK / ND) 16 (BRP) | mit Silikon Wärmeleitpaste einsetzen | siehe: SI-912-027 SI-912 i-013 SI-914-028 |
Motorgehäuse | VERSCHLUSSSCHRAUBE M16X1,5 | 35 | 243 | |
Motorgehäuse | Hohlschraube M16 X 1,5 | 30 | Ölrucklaufleitung | |
Motorgehäuse | Schraubstutzen 3/4-16 UNF/ M16 X 1,5 | 25 | 243 | Ölrucklaufleitung |
Motorgehäuse | MAGNETSCHRAUBE M12X1,5 | 25 | kein Dichtring! | |
Motorgehäuse | Verschlussschraube Blockierstift ZYL.SCHRAUBE M8X20 | 15 | mit Kupferdichtring | |
Freilaufgehäuse | SK-MUTTER M34X1,5 HOEHE 8 | 150 | 603 | |
Antriebsrad | SK-MUTTER M30X1,5 HOEHE 12 | 200 | 648 | |
Ansaugstutzen | SK-SCHRAUBE M8X30 | 15 | 243 | |
Auspuffstehbolzen | STIFTSCHRAUBE M8X23/20 | 6 | 648 | |
Wasserpumpe | LAUFRAD | 15 | 243 | |
Magnetrad | SK-SCHRAUBE M16X1,5×40 | ursprünglich 150 Nm 45 Nm + 180° | Konus der Magnetnabe mit Loctite 603 montieren ! | |
Zünderdeckel | SK-SCHRAUBE M6X16 | 5 | 243 | |
Zündspulenhalter vorn | ZYL.SCHRAUBE M8X16 | 25 | 243 | bei Haltewinkel |
Benzinpumpen-Verschlussdeckel | SK-SCHRAUBE M8 | 15 | 243 | 914 / 912 iS |
Ölpumpe | VERSCHLUSSSCHRAUBE M12X1 | 25 | Öldruckregelventil | |
Ölpumpe | SCHLAUCHNIPPEL 13,2/9,5 | 15 | 243 | |
Ölpumpe | SCHRAUBSTUTZEN | 25 | 648 | |
Ölpumpe | Öldruckgeber | 15 | 243 | Keller-Geber |
Ölpumpe | HOHLSCHRAUBE M10 x 1 x 19 / 30 | 12 | Druckölleitungen (auch am Reglerflansch) | |
Ölpumpe | VERSCHLUSSSCHRAUBE M10X1 | 10 | 243 | Anschluß für Druckölleitung |
Ölpumpe | OELFILTERNIPPEL | 60 | zum Ölfilter anschrauben | |
Ölbehälter | Ablassschraube SK-SCHRAUBE M12X12 | 25 | mit Dichtring P/N 250010 | |
Ölbehälter | Rohrbogen / Schlauchsnschluss Überwurfmutter | 25 | mit Gabelschlüssel am Ölbehälterdeckel gegenhalten |
|
Ölbehälter | HOHLSCHRAUBE M10X1X19 | 17 | Ölrücklauf 914 von der Ölpumpe |
|
Ölpumpe/Zylinderkopf | TEMPERATURGEBER | 10 | 243 | |
Propellerwellenlager | SK-SCHRAUBE M7X16 | 15 | 243 | im Getriebegehäuse |
Kraftstoffleitungen | HOHLSCHRAUBE M8X1 | 10 | am Vergaser | |
Kraftstoffleitungen | HOHLSCHRAUBE M10X1 | 15 | 914 | |
Airbox | WIDERSTANDSTHERMOMETER | 15 | 243 | |
Kraftstoffpumpe | SK-MUTTER M8 | 15 | 243 | |
Schwimmerkammerdeckel | ABSCHLUSSSCHRAUBE | 5,5 | nur 914 | |
Kraftstoffleitung am Vergaser | EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG | 10 | 243 | |
Turbo-Ölleitung | VENTILGEHAEUSE | 25 | ||
Turbo-Ölleitung | HOHLSCHRAUBE M8X1X17 | 10 | mit „OIL“ markiert | |
Ölsumpfgefäß nur 914 | Verschlussschraube mit Sieb | 20 | auch 915 und 916 | |
Kohlebürstenhalter Anlasser | KOMBIMUTTER M6 | 4 | ||
Magnetnabe | Prerotatorantrieb | 140 | 648 | AutoGyro |
Zylinderkopf samt Stoßstangen montieren. Dazu Zylinder in die Zentrierung des Kopfes anheben,
Die Auflagefläche der Bundhutmuttern fetten.
Bundmuttern sowie Bundhutmuttern aufschrauben.
Bundmuttern gleichmäßig leicht anziehen (nicht über 10Nm!) bis Zylinderkopf am Zylinder aufliegt.
Zylinderköpfe mit der dafür vorgesehenen Vorrichtung ausrichten und Muttern nach Schraubfolge mit 10 Nm und anschließend nach Schraubfolge mit 30 Nm, anziehen.
Jede Schraubstelle für sich 360° lösen, mit 10 Nm und Drehwinkel 150° nachziehen.