Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


snvs-ersetzen

Erneuern der Schwimmernadelventilsitzbuchse


Immer wieder hört man, dass die Vergaser im Stand überlaufen, weil es sich bei dem Flugzeug
um einen Spornradflieger handelt.

Das ist falsch.
Die Bing Vergaser stammen aus einem BMW-Motorrad und sind daher auf starke Beschleunigungs- und Verzögerungswerte ausgelegt.
Sollte nun im Stand aus einem Vergaser Kraftstoff tropfen, so ist mit absoluter Sicherheit nicht die Neigung des Vergasers dafür verantwortlich.

…. wie immer fangen Probleme meist ganz harmlos an:
eines Morgens ist unter dem Flieger ein kleiner Fleck. Kühlwasser ? Motoröl ?
Nach der Fingerprobe ist man sich sicher: Motoröl, weil es so schmierig ist.
Cowling runter, Taschenlampe suchen und siehe da, der Motor ist vollkommen dicht - oder genauso undicht wie immer.
Muss wohl zu viel Öl im Ölbehälter gewesen sein - dann tropft es halt aus dem Entlüftungsschlauch.

Nach Wochen, in denen immer mal wieder am Boden ein kleiner Fleck war, dann die Überraschung:
in der Halle stinkt es nach Sprit und unter dem Flieger ist 'ne riesen Lache Treibstoff.
Wie soll das gehen, man hat ja vor einer Woche eine 200h-Kontrolle gemacht und vorsichtshalber dabei neue Schwimmernadelventile eingebaut, um möglicherweise die seltsamen Flecken unter dem Motor zu verbannen.

…. und jetzt kommt's: Vergaser 3x kontrolliert und andauernd das gleiche Spiel mit den überlaufenden Vergasern1).

Wer jetzt das Glück hatte, im UL-Forum auf diesen Beitrag gestoßen zu sein, wird sich vielleicht an ähnliche Bilder erinnern:

 © Steffen E. Schwmmernadelventilsitze unter dem Mikroskop
– das erste Bild wurde nach 120 Betriebsstunden aufgenommen
Das dritte Bild ist von © Steffen E. und als Ergänzung zu seinem Beitrag im UL-Forum ein sehr anschauliches Beispiel.


Der eingeholte Rat vom Rotax-Dealer des Vertrauens ist niederschmetternd: Vergaser erneuern - Preis = 4stellig.

Nun kann man aber zu einer von Rotax nicht genehmigten Reparaturmethode greifen.
Man erneuert die Ventilsitzbuchsen.

Bestellen kann man sie --hier-- und mit dem --Selbstbauwerkzeug-- relativ einfach ersetzen.

Die Arbeit ist wie folgt durchzuführen:

  • den überlaufenden Vergaser ausbauen und komplett zerlegen,
  • mir einem Gewindebohrer M8 in die Buchse ein Gewinde schneiden,
    dazu den Gewindebohrer vorn ordentlich einfetten, um die Späne aufzufangen
  • die Schraube des Werkzeugs mit der Mutter und der Ausziehbuchse in den Ventilsitz schrauben und die Ventilsitzbuchse in das Werzeug ziehen
  • den Kraftstoffzulauf mit Bremsenreiniger spülen, ausblasen und auf Spähne überprüfen
  • die neue Ventilsitzbuchse mit Loctite 221 oder 243 außen sparsam benetzen
    – Loctite wird als Gleitmittel und zur Abdichtung verwendet
  • die Buchse mit dem Einziehwerkzeug einpressen / einschlagen
  • Schwimmer und Schwimmernadelventil montieren
  • Schwimmerstand mit --Lehre-- einstellen
  • Vergaser komplettieren, einbauen und die Vergaser synchronisieren








Nun sollte man eine weile Ruhe haben…..

1)
den Benzinhahn über Nacht offen gelassen
snvs-ersetzen.txt · Zuletzt geändert: von ralf

© 2025 by    Ralf Kleinjung